INITIATIVEN UND PARTNERSCHAFTEN

initiatives-and-partnerships-2

Die Erwartungen an die soziale und ökologische Verantwortung unterliegen immer wieder Veränderungen. Daher sind Unternehmen auf einen offenen Dialog mit Initiativen, Lieferanten, Kunden und vielen anderen Beteiligten angewiesen, um sicherzustellen, dass sie gemeinsam Lösungen für wichtige Herausforderungen entwickeln.

Um wirklich zu verstehen, muss man gut zuhören. Aus diesem Grund sind Unternehmen sehr daran interessiert, mit den Akteuren in einen Dialog zu stehen. Der Schlüssel zum Verständnis der Erwartungen verschiedener Interessengruppen, die sich auch im Laufe der Zeit entwickeln, ist ein offener Ansatz für den Austausch zu Meinungen und Erkenntnissen. Ob durch Fokusgruppen, Umfragen oder die Teilnahme an Diskussionsplattformen: Unternehmen gewinnen dadurch mehr Erkenntnisse bezüglich der Anliegen und Prioritäten der Beteiligten, um diese in ihren täglichen Aktivitäten zu berücksichtigen.

Diskussion, Engagement, Beteiligung  

Bei Henkel wird unser Nachhaltigkeitsansatz durch den Umgang mit den Interessenvertretern geprägt. Wir sind überzeugt, dass ein offener, kontinuierlicher Dialog mit allen interessierten Gruppen der Schlüssel dazu ist, dass wir uns den Herausforderungen stellen, die am relevantesten sind. Dies geschieht durch direkte Gespräche, die Teilnahme an Initiativen, welche verschiedene Interessen umfassen, und die Unterstützung von Dialogplattformen. Damit möchten wir unser einzigartiges Wissen teilen, Erkenntnisse gewinnen und das Gelernte dann in unsere Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsaktivitäten integrieren. Wir wollen die Beteiligten verstehen. Deshalb hören wir wirklich zu.

Im Austausch mit unseren Interessengruppen

Ein elementarer Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsmanagements ist es, die Ansprüche unterschiedlicher gesellschaftlicher Interessengruppen an das Unternehmen zu verstehen und abzubilden. Zu ihnen gehören unsere Kunden, Verbraucher:innen, Lieferanten, Geschäftspartner, Mitarbeiter:innen, Aktionär:innen, Investor:innen, Nachbar:innen und Kommunen, Verbände und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die Wissenschaft sowie Politik und Behörden.

Um die Erwartungen und Perspektiven unserer Stakeholder kennenzulernen und einen gezielten und lösungsorientierten Dialog zu ermöglichen, setzen wir nicht nur auf spezifische Befragungen, sondern erfassen das Meinungsbild kontinuierlich und auf mehreren Ebenen: im direkten Dialog, im Rahmen von Multi-Stakeholder-Initiativen sowie auf Dialog-Plattformen. Durch die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen und führenden Meinungsbildnern kennen wir die globalen Herausforderungen und können so frühzeitig reagieren. Auf diese Weise prägt der Stakeholder-Dialog unser Innovations- und Risikomanagement und hilft uns, unsere Nachhaltigkeitsstrategie sowie -berichterstattung stetig weiterzuentwickeln.

Stakeholderdialog untermauert Nachhaltigkeitsstrategie

Mit unseren Stakeholdern stehen wir kontinuierlich in einem intensiven Austausch, um ihre Erwartungen an uns nicht nur zu erkennen, sondern auch erfüllen zu können. 

Im Rahmen der Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie nutzen wir weiterhin die im Jahr 2021 durchgeführte, umfassende Umfrage unter unseren Stakeholdern. Diese bestätigte, wie wichtig die Integration von Nachhaltigkeit in all unsere Aktivitäten für unsere Zielgruppen ist, und zeigte, dass unsere Stakeholder Henkel bei der Adressierung von Nachhaltigkeitsthemen als gut positioniert wahrnehmen. 2022 haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie ausgerollt und seitdem zusammen mit internationalen Partnern weiter ausgestaltet.

Im Jahr 2023 haben wir mit internen und diversen externen Partnern in unseren strategischen Themenfeldern zusammengearbeitet. So haben wir zum Beispiel im Bereich der natürlichen Ressourcen eine Analyse abgeschlossen, um unsere Auswirkungen, Risiken sowie Abhängigkeiten hinsichtlich der biologischen Vielfalt entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu ermitteln. Bezogen auf soziale Themen ist ein weiteres Beispiel das Social Impact Assessment. Ziel war es, die verschiedenen Perspektiven aus den Ländern, in denen wir aktiv sind, sowie unsere sozialen Aktivitäten zu einem Gesamtbild zu verdichten.

Kooperation entlang der Wertschöpfungskette
und darüber hinaus

Wir sind davon überzeugt, dass wir nachhaltigen Wandel nur durch starke Partnerschaften entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette vorantreiben können: vom Einkauf von Rohstoffen und Verpackungsmaterialien über unser Unternehmen einschließlich Produktion, Logistik und Anwendung des Produkts durch Konsument:innen bis hin zur Wiederverwendung in Materialkreisläufen.

Jeder kann etwas bewirken

Bei vielen Konsumgütern entsteht der größte Teil des damit verbundenen ökologischen Fußabdrucks während der Produktanwendung. Deshalb ist es so wichtig, verantwortungsbewusstes Verhalten zu fördern. Daher entwickeln Hersteller, Einzelhändler und Handelspartner gemeinsam Plattformen, um die Verbraucher:innen über nachhaltige Produkte zu informieren und sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Produkten anzuregen.

Gemeinsam mit unseren Handelspartnern zeigen wir den Verbrauchern, wie sie ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck verringern können, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen. So konzentrierten sich beispielsweise Henkel und die deutsche Drogeriemarktkette Rossmann im Jahr 2017 in einer Kampagne auf einen digitalen Rechner zum CO2-Fußabdruck: Bei dem Fußabdruckrechner beantworten die Verbraucher eine Reihe einfacher Fragen, um zu berechnen, wie viel CO2 durch das, was sie essen, wo sie leben oder wie sie ihre Freizeit verbringen, produziert wird. Am Ende sehen die Teilnehmer:innen, wie ihre Ergebnisse im Vergleich zum nationalen und internationalen Durchschnitt abschneiden.

Die nächste Generation einbeziehen und fördern

Es werden immer mehr Initiativen gestartet, um die heutigen Verbraucher:innen dazu zu motivieren, ihre Gewohnheiten jetzt zu ändern. Es ist aber auch wichtig, an zukünftige Generationen zu denken. Deshalb nehmen Bildungsaktivitäten, die nachhaltiges Verhalten fördern und das Bewusstsein für die Probleme unseres Planeten schärfen, an Bedeutung zu. Die Forscherwelt ‏von Henkel beispielsweise ermuntert Kinder dazu, mit Spaß die Welt der Wissenschaft zu erkunden. Das internationale Programm umfasst Unterrichtseinheiten und Materialien für Grundschulen. Die Inhalte des Programms spiegeln die Schwerpunkte der Forschungsgebiete von Henkel wider und befassen sich gleichzeitig mit Nachhaltigkeit.

Unter dem Motto „Gemeinsam junge Talente fördern“ ist Henkel zudem neben der Bayer AG und der Ruhr-Universität Bochum seit 2022 Patenunternehmen beim „Jugend forscht“ Landeswettbewerb NRW und richtet 2024 den Wettbewerb am Unternehmensstandort in Düsseldorf aus. Das Engagement bei „Jugend forscht“ stellt für Henkel eine hervorragende Ergänzung der bereits bestehenden Initiativen besonders im Bereich der Naturwissenschaften und Technik dar.

„Jugend forscht“ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 120 Wettbewerbe. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren.

YouTube Thumbnail Henkel Forscherwelt (English) (Thumbnail)