03.04.2025  Düsseldorf

Girls‘ Day 2025

Zukunft gestalten – Mädchen entdecken technische Berufe

  • Henkel beteiligt sich zum 17. Mal am deutschlandweiten Girls‘ Day
  • Rund 50 Schülerinnen erhielten Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe
  • Zusätzliche 80 Jugendliche nahmen am „Tech Teens Day“ teil, um digitale Tools auszuprobieren und mehr über den IT/Tech-Bereich bei Henkel zu erfahren

Beim diesjährigen Girls’ Day hat Henkel Schülerinnen aus Düsseldorf und Umgebung in das Ausbildungszentrum des Unternehmens eingeladen. Hier erkundeten rund 50 Schülerinnen technische und naturwissenschaftliche Berufe. An fünf Stationen in der Elektro-, Metall-, Labor- und Feuerwehr- und Produktionstechnik sammelten sie praktische Erfahrungen und tauschten sich mit Henkel-Auszubildenden und Ausbilder:innen aus. Sie besuchten die Ausbildungswerkstätten, fertigten Freundschaftsarmbänder aus Metall und lernten die Arbeit der Werkfeuerwehr kennen. 

Der Girls’ Day ist eine bundesweite Initiative, die jungen Frauen die Möglichkeit bietet, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den Girls Day in unserer 100-jährigen Ausbildungsgeschichte bereits zum 17. Mal durchführen. Insbesondere in der Phase der Berufsorientierung ist es wichtig, Klischees aus dem Weg zu räumen, um junge Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern und ihnen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen“, sagt Funda Mutlu, Ausbildungsleiterin bei Henkel. 

Tech Teens Day: Die nächste Generation von IT-Talenten 

Anknüpfend an den Girls‘ Day hat Henkel am selben Tag auch den „Tech Teens Day“ durchgeführt. 80 Kinder von Henkel-Mitarbeiter:innen ergriffen die Gelegenheit, um digitale Tools wie VR-Brillen und 3D-Drucker auszuprobieren und mehr über aktuelle digitale Trends zu erfahren. „Unser Ziel ist es, die nächste Generation von Talenten schon in jungen Jahren für IT und Tech-Themen zu begeistern. Es freut mich ganz besonders, dass wir auch in diesem Jahr wieder sehr viele Mädchen für unser Angebot begeistern konnten. Leider sind weibliche Bewerberinnen auch in der IT deutlich unterrepräsentiert“, sagt Frank Tenbrock, Leiter der globalen digitalen Transformation bei Henkel. 

Umfangreiches Ausbildungsangebot

Neben vier dualen Studiengängen, bildet Henkel allein am Standort Düsseldorf in 16 Berufen im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich aus, zum Beispiel als Chemielaborant:in, Chemikant:in, Elektroniker:in für Automatisierungstechnik, oder Industriemechaniker:in. Im Digitalbereich bietet Henkel beispielsweise Ausbildungen als Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement oder als Fachinformatiker:in für Systemintegration an. Unter www.henkel-ausbildung.de finden Interessierte mehr Informationen zur Ausbildung bei Henkel.

Beim diesjährigen Girls‘ Day lernten Schülerinnen technische und naturwissenschaftliche Berufe bei Henkel kennen.

50 Mädchen aus Düsseldorf und Umgebung haben am Girls' Day teilgenommen und Einblicke in verschiedene Stationen bei Henkel erhalten.

Beim „Tech Teens Day“ haben Jugendliche digitale Tools wie zum Beispiel VR-Brillen bei Henkel ausprobiert.

In den Ausbildungswerkstätten haben die Mädchen mit Unterstützung der Auszubildenden erste praktische Erfahrungen gesammelt. 

Beim „Tech Teens Day“ konnten Teilnehmer:innen unter anderem den Magic Mirror nutzen, um ihre Haare virtuell zu färben. 

Kathrin Brokmeier Henkel Corporate Media Relations Headquarters, Düsseldorf/Germany +49-211-797-8605 press@henkel.com Download Visitenkarte Zu meiner Sammlung hinzufügen
Sina Pfanschilling Henkel Corporate Media Relations Headquarters, Düsseldorf/Germany +49-211-797-9904 press@henkel.com Download Visitenkarte Zu meiner Sammlung hinzufügen