11.06.2024  Düsseldorf

Die Grenzen im medizinischen 3D-Druck weiter verschieben

Mit Loctite 3D MED3394 stellt Henkel eine neuartige Lösung für optimale Sterilisationsbeständigkeit vor

Mit Loctite 3D MED3394 stellt Henkel eine weitere Innovation in seinem wachsenden Portfolio an medizinischen Harzen für den 3D-Druck vor. Das neuartige Harz zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Sterilisationsmethoden aus, die für herkömmliche Photopolymere häufig eine Herausforderung darstellen. Auch nach bis zu 25 Sterilisationszyklen bewahrt Loctite 3D MED3394 seine mechanischen Eigenschaften sowie seine Formstabilität und zeigt dabei nur eine geringe Lösungsmittelaufnahme. Durch diese zuverlässige Leistung ermöglicht das Harz anspruchsvolle medizinische Anwendungen.

Zusätzlich zu seiner Sterilisationsbeständigkeit erfüllt Loctite 3D MED3394 die strengen Normen der ISO 10993 für Biokompatibilität und erfüllt damit die höchsten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen. Darüber hinaus ist das Produkt ohne CMR-Inhaltsstoffe (krebserregende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende Stoffe) formuliert. Aufgrund seiner Formstabilität eignet sich Loctite 3D MED3394 ideal für Anwendungen, die nicht nur eine hohe Sterilisations- oder Chemikalienbeständigkeit erfordern, sondern auch eine hohe Detailgenauigkeit wie z. B. chirurgische Werkzeuge, Krankenhausgeräte und Reinraumequipment. Loctite 3D MED3394 ist sowohl in Weiß als auch in semi-transparent Schwarz erhältlich und zeichnet sich durch seine hohe Wärmeformbeständigkeit (HDT) und Zugfestigkeit aus, die neue Maßstäbe für Präzision und Haltbarkeit bei medizinischen Anwendungen setzen.

„Wir sind stolz auf diese weitere Innovation auf dem Gebiet des medizinischen 3D-Drucks“, so Dr. Daniel Adams, Vice President bei Henkel für Loctite 3D Printing. „Mit unserem neuen sterilisierbaren Material Loctite 3D MED3394 adressieren wir einen klaren Kundenbedarf und demonstrieren erneut unser Engagement, innovative Lösungen anzubieten, die medizinisches Fachpersonal dabei unterstützen, eine hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten.“ 

Das Team von Loctite 3D Printing wird Loctite 3D MED3394 auf der Rapid+TCT 2024 (Stand 1447) vorstellen und den Besuchern die Möglichkeit geben, die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Materials aus erster Hand zu erleben.

Für weitere Informationen über Loctite 3D MED3394 und seine Anwendungsmöglichkeiten besuchen Sie bitte LoctiteAM.com oder nehmen Kontakt zu uns auf.

Henkel hat Loctite 3D MED3394 eingeführt, eine neuartige Lösung für optimale Sterilisationsbeständigkeit.

Sebastian Hinz Adhesive Technologies Media Relations Headquarters, Düsseldorf/Germany +49-211-797-8594 press@henkel.com Download Visitenkarte Zu meiner Sammlung hinzufügen